Selbsthilfe im ländlichen Raum Sachsens und Thüringens

Selbsthilfe stärken, wo sie am meisten gebraucht wird: Sachsen und Thüringen starten gemeinsames Projekt für den ländlichen Raum.

Ziel ist es, die gemeinschaftliche Selbsthilfe in ländlichen Regionen sichtbarer zu machen, den Zugang zu Selbsthilfegruppen zu erleichtern und insbesondere junge Menschen für das Miteinander in der Selbsthilfe zu gewinnen. Auch der Aufbau neuer Netzwerke, die Nutzung digitaler Austauschformate und die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern sind zentrale Bausteine des Projekts, das von der AOK PLUS gefördert wird.

Insgesamt sind mehr als ein Dutzend Selbsthilfekontaktstellen beteiligt, viele mit konkreten Themen und Aktivitäten. Koordiniert wird das Projekt von der LAKOS Sachsen, LAKOST Thüringen sowie der Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfekontaktstellen Sachsens. Geplant sind u.a. Arbeitsgruppen, Online-Coachings, Öffentlichkeitsarbeit sowie die Entwicklung einer Projektplattform als dauerhaftes Werkzeug für Selbsthilfeakteurinnen und Selbsthilfeakteure.

Bis Ende 2025 werden wir auf dieser Projektseite erste Ergebnisse dokumentieren.

Download der Pressemitteilung vom 28.05.2025