Die Essenz der Selbsthilfe 08.05.2025, 11:00 Uhr – 08.05.2025, 14:00 Uhr

Warum es sich lohnt, die Selbstorganisation von Menschen in Selbsthilfegruppen zu unterstützen

Donnerstag, 8. Mai 2025, 11 bis 14 Uhr
Universität Leipzig, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum, Seminarraum 2, Deutscher Platz 5, 04103 Leipzig

Referentin: Franziska Anna Leers, Sozialpädagogin (M.A.), Seminarleiterin, zertifizierte Organisationsberaterin, Achtsamkeitstrainerin und langjährig tätig in der professionellen Selbsthilfe-Unterstützung 

Moderation: Ina Klass und Tina Sothmann Veranstalter, Information und Anmeldung: Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle (SKIS), Name und Einrichtung/Institution per Telefon: 0341 123-6755 oder E-Mail: selbsthilfe(at)leipzig.de

Inhalt: Was genau hat es mit Selbsthilfegruppen auf sich? Was kann die Selbsthilfe und wo sind ihre Grenzen? Wo liegen die Unterschiede zu angeleiteten Gruppen? Wie können Fachkräfte Selbsthilfegruppen auch in der eigenen Einrichtung auf den Weg bringen und fördern? Welche konkreten Schritte braucht es dazu? Der Workshop bietet übersichtliche Informationen rund um das Thema „Gemeinschaftliche Selbsthilfe“ und die Angebote in Leipzig. Darüber hinaus sind die Teilnehmenden eingeladen, sich über selbstorganisierende Strukturen im jeweiligen Arbeitsfeld auszutauschen. 

Die gemeinschaftliche Selbsthilfe wird als 4. Säule im Gesundheitssystem in Deutschland bezeichnet. Auch in Leipzig finden viele Menschen regelmäßig Unterstützung in den etwa 350 Selbsthilfegruppen. Die Themen sind dabei sehr verschieden, zum Beispiel Depressionen, Ängste, Sucht, Behinderung, körperliche Erkrankungen oder Eltern mit chronisch kranken Kindern.

 

Download iCal DateiZurück zur Listenansicht