Aus JUST Jugendstiftung Sachsen wird Engagementstiftung Sachsen

Feierliche Umfirmierung

 

In diesem Jahr heißt es 25 Jahre JUST Jugendstiftung Sachsen.

Eine Zeit in der zahlreiche Jugendinitiativen und Jugendprojekte in Sachsen gefördert und begleitet worden. Dies war und ist für Kuratorium und Vorstand sowie für all die involvierten Personen stets eine sinnstiftende und zutiefst notwendige Aufgabe, die sie bis zum heutigen Tag im Rahmen unserer Projektarbeit fortsetzen konnten und ganz sicher nicht aus dem Blick verlieren werden.

Die Stiftung wird auch zukünftig weiterhin im Feld der Jugendarbeit engagiert sein. Seit zehn Jahren koordiniert sie mit der AG Eigenständige Jugendpolitik den zivilgesellschaftlichen Diskussionsprozess zur Ausrichtung der Jugendpolitik in Sachsen. Seit 2021 entwickelt sie gemeinsam mit der AGJF Sachsen e.V. die Jugend-APP Sachsen, ein digitales Tool der Jugendarbeit für junge Menschen. Jüngst konnte sie ihre  Mitwirkung in der Initiative AUF!Leben der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung erfolgreich beenden und auch auf diesem Weg Projekte der Jugendarbeit unterstützen.

Das vergangene Jahrzehnt und insbesondere die letzten 5 Jahre war für unseren Träger auch eine Zeit, die durch die Erweiterung der Stiftungstätigkeit und die Entwicklung neuer Handlungsfelder zu kennzeichnen ist. So hat sie in Folge der Ansiedlung der Fachstelle Freiwilligendienste unter dem Dach der JUST gemeinsam mit der Stifterin AGJF Sachsen e.V. bereits 2014 den Stiftungszweck um Tätigkeiten im Bereich Bürgerschaftliches Engagement erweitert. Damit wurde die Voraussetzung geschaffen, um bis zum heutigen Tag zwei weitere Fachstellen, die Ehrenamtsagentur Sachsen sowie unsere Landeskontaktstelle Selbsthilfe Sachsen, in Trägerschaft der JUST umzusetzen. Ziel dabei ist es, analog zur Arbeit der Fachstelle Freiwilligendienste die Selbsthilfe und das Ehrenamt im Freistaat Sachsen sichtbarer zu machen und landesweit zu unterstützen.

Weiterentwicklung der JUST zur Engagementstiftung Sachsen

In der Analyse und Bewertung dieser Entwicklung haben das Kuratorium und der Vorstand der JUST die Vorstellung entwickelt, dass die Stiftung Projekte und Maßnahmen zusammenführen und bündeln will, die sich um das Engagement in unserer Gesellschaft drehen, unabhängig vom konkreten Lebensalter oder dem spezifischen Handlungsfeld. Ein spezifischer Fokus auf das Junge Engagement wird dabei weiterhin erhalten bleiben, ohne mit der generellen Ausrichtung in Konflikt zu geraten. Vor diesem Hintergrund wurden in diesem Jahr die notwendigen Voraussetzungen für eine Umfirmierung geschaffen.

Gemeinsam mit der Sächsischen Staatsministerin für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt, Petra Köpping wurde daher am 07.11.2022 im Rahmen der Feierstunde „25 Jahre JUST Jugendstiftung Sachsen“ die Engagementstiftung Sachsen der Öffentlichkeit vorgestellt und der Arbeitsstand der Stiftungsentwicklung mit einem neuen Namen und einer erweiterten Zukunftsperspektive gefeiert.

 

Pressemitteilung des Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

 

Video: Die JUST wird zur Engagementstiftung.

 

Die neue Homepage der Engagementstiftung Sachsen ist nun auch freigeschalten.