Mit einem neuen Internetangebot unterstützt die AOK ab sofort Menschen, die von Long- und Post-COVID betroffen sind: Luftnot, ausgeprägte Erschöpfung und Energiemangel (Fatique) sowie Konzentrationsstörungen („brain fog") können die Lebensqualität der Betroffenen massiv beeinträchtigen. Und auch wenn das Wissen über diese Erkrankungen stetig wächst, fehlen oft laienverständliche Informationen, wie sie den Alltag mit Long- und Post-COVID am besten bestreiten können.
Übungsvideos zum Selbstmanagement
Der Long-COVID-Coach der AOK setzt an diesem Punkt an und fasst das aktuelle Wissen zusammen. Zum besseren Umgang mit den Symptomen gibt es auf aok.de/long-covid insgesamt 26 Erklär- und Übungsvideos, mit denen Patientinnen und Patienten etwa ihr Selbstmanagement verbessern können.
Der Long-COVID-Coach informiert außerdem, wo Betroffene Hilfe und eine bestmögliche Versorgung erhalten. Die Informationen – etwa auch über den aktuellen Forschungsstand – werden verständlich dargestellt. Die Inhalte wurden in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten des Universitätsklinikums Heidelberg und der Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl entwickelt.
Weitere Informationen gibt es in der offiziellen Pressemitteilung.